Die NMMN betreibt vor unterschiedliche Kunden HA-Cluster mit Load Balancing. Über die Zeit konnte auf dem Gebiet des Load Balancings enormes Fachwissen aufgebaut werden.
So ist mit Interessenten das Folgende zu klären:
- Reaktionszeiten
- Lastverteilung
- Ausfallsicherheit
- Wartungsfenster
- geplantes Wachstum
Folgende Punkte sind ebenso Voraussetzung für eine korrekte Erbringung des gewünschten Dienstes:
- parallele Umsetzung auf mehreren Servern laufen oder hängen sie von Unique-Ressourcen wie z.B. einer IP-Adresse ab?
- synchrone Datenhaltung
- Recovery-Sezenario
- Monitoring
- MySQL-Writer-Role
Komponenten
Beim Loadbalancing arbeiten wir im Regelfall mit folgenden Komponenten:
- NGinx als HTTP- und HTTPS-Frontend
- HAProxy als Loadbalancer
Ein Failover zwischen 2 Loadbalancern wird bei uns per Heartbeat2/Corosync/OpenAIS umgesetzt.
Sie haben noch Fragen oder benötigen weitere Informationen? Gerne erwarten wir Ihre Anfrage, zum Kontaktformular.